Laser-Haarentfernung Gerät: Der ultimative Guide für glatte Haut

Inhaltsverzeichnis

1.Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Geräts zur Laser-Haarentfernung

2Arten von Geräten zur Laser-Haarentfernung im Vergleich

3Auswahl des besten Laser-Haarentfernung-Geräts

4.Funktionsweise der Laser-Haarentfernung

5.Geräte für die professionelle Laser-Haarentfernung

6.IPL-Geräte

7.Laser-Haarentfernung für den Heimgebrauch

8.Produktvorstellungen und Empfehlungen

Mit einem Laser-Haarentfernung-Gerät gibt es in der Welt glatter und haarfreier Haut eine Vielzahl von Informationen und Möglichkeiten, die es zu beachten gilt.

In diesem ultimativen Guide zur Laser-Haarentfernung wollen wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Gerätetypen, Auswahlkriterien und Technologien bieten, die Ihnen bei Ihrer Reise zu einer seidig glatten Haut helfen können.

Entdecken Sie, wie verschiedene Faktoren wie Behandlungsbereich, Haut- und Haarfarbe sowie Wellenlänge die Wirksamkeit der Behandlung beeinflussen und welche Geräte am besten für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet sind. Egal, ob Sie sich für eine professionelle Behandlung oder ein Heimgerät entscheiden, unser Guide wird Ihnen dabei helfen, die beste Lösung für Ihre Haarentfernungsbedürfnisse zu finden.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Geräts zur Laser-Haarentfernung

Wichtige Auswahlkriterien: Bei der Wahl des richtigen Geräts zur Laser-Haarentfernung sollten Sie mehrere Aspekte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen. Zu diesen Faktoren gehören:

  1. Behandlungsbereich: Unterschiedliche Geräte eignen sich besser für unterschiedliche Behandlungsbereiche. Einige sind besser für grössere Flächen wie Beine und Rücken geeignet, während andere präziser sind und sich besser für kleinere Bereiche wie Gesicht und Bikinizone eignen.
  2. Hautfarbe: Die Hautfarbe spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen Geräts, da einige Geräte besser für hellere oder dunklere Hauttypen geeignet sind. Die Fitzpatrick-Skala ist ein Standardwerkzeug zur Klassifizierung von Hauttypen, das Ihnen helfen kann, das am besten geeignete Gerät für Ihren Hauttyp zu wählen.

  3. Haarfarbe: Die Farbe der Haare, die Sie entfernen möchten, beeinflusst die Wirksamkeit der Behandlung. Dunklere Haare absorbieren das Laserlicht besser und sind daher einfacher zu entfernen, während helle Haare wie blonde, graue oder rote Haare schwieriger zu behandeln sind.

  4. Wellenlänge: Die Wellenlänge des Lasers ist entscheidend für die Eindringtiefe in die Haut und die Zielgenauigkeit auf die Haarfollikel. Unterschiedliche Wellenlängen eignen sich besser für verschiedene Haut- und Haartypen, daher ist es wichtig, ein Gerät mit der richtigen Wellenlänge für Ihre Bedürfnisse zu wählen.

  5. Behandelte Körperpartie: Je nach Körperpartie, die Sie behandeln möchten, kann die Empfindlichkeit der Haut variieren. Einige Geräte bieten eine bessere Schmerzlinderung oder Kühlung, was bei empfindlicheren Bereichen hilfreich sein kann.

Nachdem Sie nun die wichtigen Auswahlkriterien für ein Gerät zur Laser-Haarentfernung kennen, möchten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Gerätetypen geben und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile erläutern.

Arten von Geräten zur Laser-Haarentfernung im Vergleich

In der Welt der dauerhaften Haarentfernung stehen uns heute verschiedene Arten von Lasersystemen und Technologien zur Verfügung. Jedes Gerät hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften, die es für bestimmte Haut- und Haartypen besser geeignet machen. In diesem Abschnitt werden wir die gängigsten Geräte zur Laser-Haarentfernung vorstellen und ihre Vor- und Nachteile erläutern, um Ihnen bei der Entscheidung für die am besten geeignete Methode zu helfen.

Alexandrit-Laser

Der Alexandrit-Laser eignet sich besonders für hellere Hauttypen (I-III nach Fitzpatrick) und ist effektiv bei der Entfernung von dunklen Haaren. Zu seinen Vorteilen zählen eine hohe Effektivität und schnelle Behandlungszeiten. Allerdings ist er weniger geeignet für dunklere Hauttypen, da das Risiko von Nebenwirkungen wie Hyper- und Hypopigmentierung erhöht ist.

Rubin-Laser

Der Rubin-Laser ist das älteste Gerät zur Laser-Haarentfernung und eignet sich ebenfalls am besten für hellere Hauttypen. Er ist wirksam bei der Entfernung dunkler Haare, hat jedoch eine langsamere Behandlungszeit und ein höheres Risiko für Nebenwirkungen, insbesondere bei dunkleren Hauttypen.

Gepulster Diodenlaser

Der Diodenlaser eignet sich für eine breitere Palette von Hauttypen, einschliesslich dunklerer Hauttypen (IV-VI nach Fitzpatrick). Er ist effektiv bei der Entfernung von dunklen Haaren und hat ein geringeres Risiko für Nebenwirkungen bei dunkleren Hauttypen als Alexandrit- und Rubin-Laser. Jedoch können die Behandlungen schmerzhafter sein und möglicherweise mehr Sitzungen erfordern.

Lang gepulster Neodymium:Yttrium-Aluminium-Granat-Laser (Nd:YAG-Laser)

Der Nd:YAG-Laser ist am besten geeignet für dunklere Hauttypen und kann auch bei helleren Hauttypen angewendet werden. Er ist effektiv bei der Entfernung von dunklen Haaren, hat jedoch eine geringere Effektivität bei helleren Haaren. Die Behandlung kann schmerzhaft sein, und es können mehr Sitzungen erforderlich sein.

IPL-Geräte

IPL-Geräte (Intense Pulsed Light) sind keine echten Laser, sondern nutzen ein breites Spektrum an Lichtwellenlängen, um Haare zu entfernen. Sie sind in der Regel weniger effektiv als Lasersysteme, können jedoch bei einer Vielzahl von Haut- und Haartypen angewendet werden. IPL-Geräte verursachen in der Regel weniger Schmerzen als Laserverfahren, können aber mehr Sitzungen erfordern, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Auswahl des besten Laser-Haarentfernung-Geräts

Die Auswahl des besten Laser-Haarentferners hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Haut- und Haartyp, Behandlungsbereich und persönliche Vorlieben. Um den für Sie geeigneten Laser zu bestimmen, sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen, der Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigt. Hierbei wird die Fitzpatrick-Tabelle zur Bestimmung Ihrer Hauttypen verwendet, um die optimale Wellenlänge für die Behandlung auszuwählen.

Unterschiede zwischen professionellen und Heimgebrauch-Geräten

Professionelle Laser-Haarentfernungsgeräte sind leistungsstärker und bieten präzisere Ergebnisse als Geräte für den Heimgebrauch. Sie werden von Fachleuten in Kliniken oder Schönheitssalons verwendet, die in der Anwendung dieser Technologie geschult sind. Geräte für den Heimgebrauch sind in der Regel weniger leistungsstark, um die Sicherheit für den Benutzer zu gewährleisten. Sie sind auch erschwinglicher und bequemer für diejenigen, die ihre Haarentfernung zu Hause durchführen möchten. Allerdings kann es sein, dass mehr Sitzungen erforderlich sind, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Unterschied zwischen Laser-Haarentfernung und IPL

Laser-Haarentfernung und IPL (Intense Pulsed Light) sind zwei verschiedene Technologien zur dauerhaften Haarentfernung. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Laser-Haarentfernung eine einzige, fokussierte Wellenlänge nutzt, um das Haarfollikel gezielt zu zerstören, während IPL ein Spektrum von Lichtwellenlängen verwendet, um die Haarfollikel zu erhitzen und deren Wachstum zu hemmen.

Die Wellenlänge des Lasers ist so eingestellt, dass das Licht vom in den Haaren enthaltenen Melanin absorbiert wird. Auf diesem Wege gelangt die vom Haar aufgenommene Energie in die Haarwurzel, wird dort in Wärme umgewandelt und verödet auf diese Weise die Haarfollikel. Nachdem dieser Haltemechanismus des Haares zerstört ist, fällt es mitsamt der Haarwurzel aus.

Die ekkrinen und apokrinen Drüsen, die unseren Schweiss produzieren, liegen allerdings etwas tiefer als die Haarfollikel in unserer mittleren Hautschicht (Dermis). Zur Haarentfernung benutzte Laser dringen in diese Hauttiefe nicht vor. Deshalb hilft Laser-Haarentfernung nicht aktiv gegen starkes Schwitzen. Der eingesetzte Laser hat keine Wirkung auf die Schweissbildung unserer Haut.

Warum Lasern bei starkem Schwitzen trotzdem hilft

Obwohl eine Laser-Haarentfernung keinen direkten Einfluss auf die Schweissdrüsen in deiner Haut nimmt, kann sie trotzdem einen Unterschied machen, falls du zu übermässigem Schwitzen neigst. Das Entfernen der Körperbehaarung in schweissintensiven Zonen deines Körpers sorgt nämlich dafür, dass sich dort weniger Bakterien sammeln. Und die sind der eigentliche Feind beim Schweissgeruch.

Der Schweiss an sich ist nämlich meist geruchsneutral und entwickelt seinen unangenehmen Eigengeruch erst, sobald er mit Bakterien auf unserer Haut in Kontakt kommt. Besonders in warmen Regionen wie Achselhöhlen und Intimbereich finden solche Bakterien den perfekten Lebensraum, weshalb sich dort besonders viele dieser ansonsten unschädlichen Mikroorganismen tummeln. Körperbehaarung wirkt für geruchsverursachende Bakterien wie ein Nest und der unangenehme Mief setzt sich fest.

Daher macht es Sinn, sich bei häufigem Schwitzen unter den Achseln zu rasieren oder Achselhaare durch Waxing beziehungsweise Laser-Haarentfernung zu entfernen. Bakterien finden weniger Verstecke, die Haut kann besser von Schweiss und anderen Unreinheiten gereinigt werden und Deos und Antitranspirante verteilen sich gleichmässiger auf der Haut.

Welche Lösungen gibt es gegen Schweissbildung?

Einer der häufigsten Faktoren für übermässiges Schwitzen ist neben körperlicher Anstrengung, Wärme, Stress oder Nervosität eine ungesunde Ernährung. Achte auf ausgewogenes Essen und verzichte auf ungesunde Dinge wie Kaffee, Zigaretten und Alkohol. Auch frische Luft kann manchmal gegen starkes Schwitzen Wunder wirken. Wechselduschen (von heiss auf kalt) können ebenfalls einen positiven Effekt gegen starkes Schwitzen haben.

Unangenehmen Schweissgeruch wirst du mit Deo los. Unterstützend kann gegen Schwitzen und Geruchsbildung eine Rasur, Waxing oder Laser-Haarentfernung der Achselhöhlen helfen. Neben normalen Deodorants gibt es extra Antistranspirante, welche die Funktion der Schweissdrüsen reduzieren sollen. Allerdings halten diese Produkte nicht immer, was sie versprechen. Ausserdem nutzen Antitranspirante oft Aluminiumchlorhydrat zur Verengung der Schweissdrüsen, das sich als schädlicher Stoff im Körper ablagern kann.

Nützt das alles nichts, leidest du eventuell unter einer Hyperhidrose. Dann hilft nur noch eine ärztliche Behandlung deiner Schweissdrüsen, um die Schweissproduktion zu unterbinden. Hierzu wird beispielsweise Botulinumtoxin (besser bekannt als Botox) eingesetzt. Der Effekt hält in der Regel mehrere Monate an.

Im Bereich der Achselhöhlen ist eine Schweissdrüsenabsaugung möglich. Dabei werden von einem plastischen Chirurgen mit einer speziellen Kanüle die apokrinen Schweissdrüsen entfernt. Der Eingriff kann ambulant durchgeführt werden. Zudem ist die Verödung der Schweissdrüsen mit einem Laser* (*die gegen Schwitzen genutzte Technik unterscheidet sich deutlich von Laser-Haarentfernung) oder anderen Verfahren auf Basis thermischer Mikrowellenenergie möglich.

Oft gestellte Fragen zu Laser-Haarentfernung und Schwitzen auf einen Blick (FAQ)

  • Hilft Laser-Haarentfernung gegen starkes Schwitzen?Nein. Eine kosmetische Laserbehandlung zur Haarentfernung hat keinen Einfluss auf die Schweissdrüsen in deiner Haut. Sowohl die ekkrinen als auch apokrinen Schweissdrüsen werden von unserem bei der Laserbehandlung eingesetzten Diodenlaser nicht zerstört. Die beim Lasern freigesetzte Energie wird vom Melanin in deinen Haaren absorbiert und wirkt ausschliesslich in den Haarfollikeln.
  • Warum hilft Lasern trotzdem gegen Schweissgeruch? Obwohl die Schweissproduktion dadurch nicht gestoppt wird, kann eine Laser-Haarentfernung sinnvoll sein, weil sich Bakterien und Schweiss nicht mehr so leicht zwischen den Achselhaaren oder anderen Körperstellen festsetzen können. Unschöner Schweissgeruch lässt sich auf diese Weise zumindest abmildern. Ausserdem kann Deodorant auf haarfreie Haut leichter aufgetragen werden.
  • Ist starkes Schwitzen ein Problem bei Laser-Haarentfernung? Du möchtest eine professionelle Laser-Haarentfernung durchführen lassen? Prima, dann buche am besten direkt einen Termin bei uns! Ob du zu starkem Schwitzen neigst, spielt für die Laserbehandlung keine Rolle und es braucht dir auch gar nicht unangenehm sein!

Solltest du noch offene Fragen haben, beraten wir dich gern vor Ort oder kontaktiere uns via Mail oder Telefon. Unser Team von the laser station in Zürich freut sich auf dich!

Experten-Team von the tanning station

Ähnliche Beiträge

Hilft Laser-Haarentfernung gegen Schwitzen und Schweissgeruch?

Immer häufiger lesen wir auf Social Media und in Blogartikeln, dass Laser-Haarentfernung gegen starkes Schwitzen helfen soll. Aber stimmt das überhaupt oder handelt es sich

Morpheus 8: Wirklich das beste Microneedling auf dem Markt?

Wer im Internet nach Microneedling recherchiert, kommt derzeit an diesem Begriff nicht vorbei: Morpheus 8. Was klingt wie ein neu entdeckter Mond des Jupiter, ist

Laser-Haarentfernung unter den Achseln: So funktioniert’s!

Wenn dir die regelmässige Rasur zu aufwendig und Waxing als Alternative zu schmerzhaft ist, haben wir mit unserer professionellen Laser-Haarentfernung die perfekte Lösung gegen Haare

Wie beeinflussen Beauty-Produkte die Laser-Haarentfernung?

Wie beeinflussen Beauty-Produkte die Laser-Haarentfernung? Auf welche Beauty-Produkte sollte ich vor und nach der Laserbehandlung verzichten und welche sind unbedenklich? Gibt es generell bestimmte Dinge,